Drucken

RIU Uni KölnDas Rheinische Institut für Umweltforschung an der Universität zu Köln (RIU)
ist ein Kooperationspartner der Pollution-Info. Als weltweit führendes Institut auf dem Gebiet der atmosphärischen Umweltforschung, freuen wir uns sehr über diese starke Unterstützung.

Zur Planung einer zentralen Lüftungs- oder Klimaanlage auf Basis der neuen DIN EN 16798 Teil 3 von November 2017 (Nachfolgenorm zur DIN EN 13779 „Lüftung von „Nichtwohngebäuden“ von 2007) und gemäß der neuen Ausgabe der VDI 6022 Blatt 1 "Hygieneanforderungen an raumluft-technischen Anlagen und Geräte" von Januar 2018 gehört zwingend die Ermittlung des so genannten ODA-Werts (ODA = Outdoor Air). Dabei verweisen beide technischen Regeln auf die aktualisierten Schadstoffgrenzwerte der Weltgesundheitsorganisation WHO.  

Der ODA-Wert berücksichtigt in drei Kategorien ODA 1 (gut) bis ODA 3 (schlecht) die Außenluft-qualität am Standort des Gebäudes und hat einen direkten Einfluss auf die im RLT-Gerät einzusetzenden Luftfilter. Dabei gilt: Je schlechter die Außenluftqualität ist und je besser die Raumluftqualität IDA (IDA= Indoor Air) sein soll, umso aufwändiger muss die Außenluft gefiltert werden. Somit ist der ODA-Wert eine wichtige Größe bei der Auslegung einer RLT-Anlage, da durch die einzusetzende Filterqualität auch die Energieeffizienz der Anlage beeinflusst wird.

Das Problem bei der Angelegenheit ist jedoch: Wie kommt der Fachplaner an einen „belastbaren“ ODA-Wert 1, 2 oder 3? Zu dessen Berechnung benötigt man für den Gebäudestandort Angaben zu folgenden Luftschadstoffen:

Solche Daten stehen aber (frei zugänglich) nirgends zur Verfügung. Anschließend sind diese Schadstoffwerte mit den vorgegebenen Grenzwerten der WHO zu vergleichen. Und aus diesem Vergleich ergibt sich letztlich der ODA-Wert wie folgt:

Wie man sieht, ist die Ermittlung des ODA-Wertes eine recht komplexe Sache – die aber nun durch das Angebot deutlich vereinfacht wird.

Pollution-Info liefert Ihnen in Kooperation mit der cci Dialog GmbH für den exakten Gebäudestandort die ODA-Berechnungen. Aus über 13 Mio. Datensätzen generieren wir die Berechnung. Der Preis für eine Erstauskunft der ODA-Berechnung beträgt 179 € zzgl. MwSt. pro Anfrage. Auf eine ausführliche Herleitung und Dokumentation des ODA-Werts wird in dieser Phase noch verzichtet. Erhält der Planer nach der Angebots- und Wettbewerbsphase später tatsächlich den Auftrag, kann er die ausführliche ODA-Dokumentation für 499 € zzgl. MwSt. bestellen und diese seiner Gesamt-Planungsdokumentation beilegen.

Wie erhalte ich den ODA Wert?
Wer sich als Fachplaner bislang scheute, bereits während der Angebotsphase und der Erstkonzeption eines Lüftungsprojektes 499 € für die ausführliche Dokumentation eines ODA-Wertes auszugeben, für den gibt es eine neue Lösung:
Die Erstauskunft zu einem ODA-Wert, der die Außenluftqualität am Standort des Projekts beschreibt, wird bereits wenige Stunden nach Anfrage per Email übersendet. Auf eine ausführliche Herleitung und Dokumentation des ODA-Werts wird in dieser Phase noch verzichtet. Erhält der Planer nach der Angebots- und Wettbewerbsphase später tatsächlich den Auftrag, kann er die ausführliche ODA-Dokumentation nachbestellen und diese seiner Gesamt-Planungsdokumentation beilegen.

Anmerkung:
Die einfache sowie erweiterte Erstauskunft ersetzt NICHT die benötigte Dokumentation.

Zitat aus der DIN EN 13779 (nicht mehr gültig, jetzt 16798-3):
Die hier abgebildeten ODA Werte dienen lediglich der Erstauskunft.
DIN EN 13779 Absch. 5.2: "Für die Planung ist eine Beschreibung der Umwelt-/Umgebungseinflüsse […] zu beschaffen.
Die gewünschten Ergebnisse, die zum Zeitpunkt der Übergabe und während des Normbetriebs erforderlich sind, müssen […] angegeben und dokumentiert werden."